Credits
© Copyright Kyma Controls
Alle Informationen dieser Webseite, wenn nicht angegeben, sind urheberrechtlich geschützt.
Kyma Controls GmbH Lungiarü - Strada Ties 36 39030 St. Martin in Thurn Bozen - Südtirol - ItalienVWV Nr. BZ 198950

© Concept, design, realizzazione e hosting - Madem
Str. Santa Lizia, 72 39030 Longiarù Gadertal - Südtirol
© Copyright Fotos und Bilder
Kyma Controls
Beilegung von Streitigkeiten
Online-Streitbeilegung gemäß EU-Verordnung Nr. 524/2013: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter dem Link https://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Onlinekauf- oder online Dienstleistungsverträgen zu nutzen.Privacy
Gemäß Art. 13 des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196/2003, teilt KYMA Controls GmbH Strada Ties 36 I-39030 St. Martin in Thurn als Rechtsinhaber in Bezug auf die Datenverarbeitung mit, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (einschließlich der E-Mail-Adresse und Fax-Nummer), die in den Formularen auf unserer Website angegeben wurden, nachstehenden Zweckbestimmungen und Bedingungen unterliegt.
Art der verarbeiteten Daten und Zweck der Datenverarbeitung
KYMA Controls GmbH erhebt und verarbeitet ausschließlich meldeamtliche Daten und gegebenenfalls steuerrechtliche Daten; in keinem Fall wird das Unternehmen Daten verarbeiten, die gemäß Art. 4 des gesetzesvertretenden Dekrets 196/2003 als “sensibel” definiert werden.
Personenbezogene Daten, die KYMA Controls GmbH, Strada Ties 36 I-39030 St. Martin in Thurn mitgeteilt werden, werden vom genannten Unternehmen für folgende Zwecke verarbeitet:
a) zur Bearbeitung spezifischer Anfragen, die an das Unternehmen KYMA Controls GmbH über dessen Website gerichtet werden;
b) zur Übermittlung verschiedener Informationen und Mitteilungen
c) zur Übermittlung von Mitteilungen zu gewerblichen und Werbezwecken und Erläuterungen, welche die Produkte und Dienstleistungen des genannten Unternehmens zum Inhalt haben; (falls dem ausdrücklich zugestimmt wird)
d) zur Erhebung der Kundenzufriedenheit bezüglich der Qualität der erbrachten Dienstleistungen oder zur Durchführung anderer Markterhebungen; (falls dem ausdrücklich zugestimmt wird)
Obligatorische Angaben
Die Übermittlung der Daten ist zwingend erforderlich, damit KYMA Controls GmbH die zur Bearbeitung der eingegangenen Anfragen erforderlichen Daten verarbeiten kann.
Die Datenübermittlung zum Zwecke der Werbe-, Marketing- und Markterhebungstätigkeiten laut den Absätzen b), c) und d) ist hingegen fakultativ.
Eine etwaige Verweigerung der Übermittlung aller oder eines Teils der erwähnten personenbezogenen Daten könnte zur Folge haben, dass die betreffenden Anfragen nicht bearbeitet werden können und würde in jedem Fall Werbe- und Marketingaktivitäten verhindern.
Art und Weise der Datenverarbeitung
Die Daten werden in Papierfassung archiviert und in elektronischen Datenbanken gespeichert; die Verarbeitung der Daten erfolgt über manuelle, elektronische und telematische Hilfsmittel sowie mittels geeigneter Verfahren zur Gewährleistung der Sicherheit und der Diskretion, in jedem Fall unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestsicherheitsanforderungen (gemäß den technischen Auflagen bezüglich der Mindestsicherheitsanforderungen, Anlage B des Datenschutzkodex).
Personen, die von den Daten Kenntnis erlangen können
Die Daten können von den MitarbeiterInnen des Unternehmens KYMA Controls GmbH, im Besonderen von jenen der Marketingabteilung eingesehen werden. Nur bei ausdrücklicher Zustimmung zum Punkt d) der Erklärung können die Daten von externen, vom genannten Unternehmen mit Erhebungen beauftragten Unternehmen verwendet werden.
Übermittlung und Verbreitung der Daten
Die Daten können von KYMA Controls GmbH an Externe übermittelt werden, dazu gehören:
- Bankinstitute, vor allem zur Abwicklung der Zahlungen;
- Spediteure und Postunternehmen zum Zweck des Versands oder Erhalts von Waren
- verschiedene Freiberufler/Fachkräfte, darunter Fachkräfte von Rechtskanzleien, die mit dem Schutz der aus den eingegangen Geschäftsbeziehungen erwachsenen Rechte betraut sind;
- externe Marketinggesellschaften, die vom genannten Unternehmen beauftragt wurden; ausschließlich für betriebliche Mitteilungen des Unternehmens;
- externe Marktforschungsinstitute, zum Zweck der Durchführung von Erhebungen
Rechtsinhaber in Bezug auf die Datenverarbeitung und für die Verarbeitung Verantwortlicher
Rechtsinhaber in Bezug auf die Datenverarbeitung ist KYMA Controls GmbH, Strada Ties 36 I-39030 St. Martin in Thurn.
Ausübung der Rechte gemäß Art. 7 des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196/2003
Die Ausübung der Rechte gemäß Art. 7 des gesetzesvertretenden Dekrets Nr. 196 von 2003 (s. Anhang) ist jederzeit möglich; im Besonderen kann die kostenlose Berichtigung oder Löschung der Daten aus dem elektronischen Archiv über eine Mitteilung an KYMA Controls GmbH (an die oben angeführte Adresse) oder eine E-Mail an die Adresse info@kymacontrols.com beantragt werden.
Das Datenschutzgesetz verleiht den Betroffenen die Möglichkeit zur Ausübung bestimmter Rechte gemäß Art. 7. Im einzelnen hat er das Recht zu wissen, welche persönlichen Daten der Inhaber über ihn besitzt und darüber Auskunft zu erhalten, ob Daten über ihn vorhanden sind, auch wenn sie noch nicht gespeichert sind und in verständlicher Form nähere Angaben über diese Daten, Herkunft und den Grund und Zweck ihrer Verarbeitung zu erfahren, sowie Angaben über Inhaber und Verantwortlichen der Verarbeitung und Personen und Kategorien von Personen, denen diese Daten möglicherweise übermittelt werden. Der Betroffene hat das Recht seine Daten zu bestätigen und zu kontrollieren, zu berichtigen und zu ergänzen, zu beantragen, dass die Daten gelöscht, gesperrt und in anonyme Daten umgewandelt werden, falls die Verarbeitung gegen die gesetzlichen Bestimmungen verstößt. Er hat das Recht sich aus gerechtfertigten Grund gänzlich oder zum Teil der Verarbeitung seiner Daten zu widersetzen, sowie ihre Löschung, Sperrung, Umwandlung in anonyme Daten zu verlangen und ohne gerechtfertigten Grund, wenn Daten zum Zwecke der Handelsinformation, des Versands von Werbematerial, des Direktverkaufs, zu Markt- und Meinungsforschung verwendet werden.
Cookies policy
Cookies sind kleine Dateien die Daten über besuchte Websites auf dem Gerät des Anwenders speichern. Diese Webseiten und deren Sub-Domains, falls vorhanden, verwenden Cookies zur Optimierung und Verbesserung der Benutzernavigation, personalisieren die Information an den Kunden und sammeln Informationen über Benutzer und ihre Bewegungen in den Websites zu statistischen Zwecken.
Die von der Website generierten Cookies behalten keine persönlich identifizierende Informationen, sondern nur verschlüsselte Daten. Falls Sie Cookies ablehnen oder deaktivieren, kann es sein dass Sie bestimmte Teile der Website nicht nutzen können oder dass Funktionsdefekte auftreten. In Ihren Browser-Einstellungen können Sie die Cookies löschen, eingrenzen und/oder deaktivieren.
Im Internet Explorer, klicken Sie auf ”Extras” in der Menüleiste und dann auf ”Internetoptionen”. Schließlich in den Einstellungen auf ”Datenschutz” klicken, um die Einstellungen der Cookies zu ändern.
Im Firefox, tippen Sie “Tools“ in der Menüleiste und dann wählen Sie ”Optionen”. Schließlich die Einstellungen unter ”Privacy” wählen, um die Einstellungen der Cookies zu ändern.
Im Chrome, ”chrome://settings/content” (ohne Anführungszeichen) in die Adressleiste eintippen um die Einstellungen der Cookies so zu ändern wie Sie wollen.
Im Safari, tippen Sie “Einstellungen“ und dann ”Datenschutz”. Wählen Sie dann unter „Cookies blockieren“ aus, wie Safari die Cookies der Websites akzeptieren soll.
Wenn Sie Safari auf mobile Geräte verwenden, wie iPhone oder iPad, können Sie auf diese Weise die Einstellungen der Cookies bearbeiten: tippen Sie ”Einstellungen” und dann ”Safari” im linken Menü. Von hier aus ”Privacy & Security” wählen.
Der Anwender kann durch die Browser-Einstellungen Cookies deaktivieren und/oder löschen (”opt-out”) und auch einzelne „nicht technische“ Cookies, die von dritten Seiten verteilt sind, deaktivieren und/oder löschen, indem Sie die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) www.youronlinechoices.eu besuchen.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies für den zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google“). Google Analytics verwendet sog. “Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Um den Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google für Google Analytics-Service, besuchen Sie die Website
Social Plugins und Cookies Dritter Seiten
In dieser Website können Plugins Dritter, die mit Server Dritter Seiten interagieren, vorhanden sein. Die Inhalte der Plug-Ins sind direkt von Dritten verwaltet und übermittelt. Sollten Sie an weitere Informationen über den Zweck und die Verarbeitung der Benutzerdaten interessiert sein, bitten wir Sie ihre Regelungen über den Datenschutz nachzusehen. Falls Sie nicht wünschen dass Dritte über die oben genannte Website Informationen sammeln, müssen Sie sich von deren Plattformen trennen.
Die Plug-ins der folgenden Social Networks könnten auf dieser Website vorhanden sein und können deutlich von ihren offiziellen Logos identifiziert werden: facebook.com von Facebook Inc., Google Plus von Google Inc., Youtube von Google Inc., twitter.com von Twitter Inc. und Disqus.